Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt
Als in den 70er Jahren der CB Funk aus den USA nach Europa kam verbreitete er sich rasend schnell, kaum ein LKW oder auch PKW ohne Funkantenne war zu sehen. Sogar große Kaufhäuser wie etwa die Quelle, boten plötzlich CB Funkgeräte und Zubehör, Antennen usw. an. Mit damals 0,5 Watt Sendeleistung, nur 12 Kanälen auf AM und Anmeldepflicht war das ein Anfang, aber noch lange nicht abzusehen was sich daraus entwickeln würde.
Weiterlesen: CB Funk Werkzeug für...
Seit Mitte der 70er Jahre der CB Funk in Europa nach und nach von allen Ländern erlaubt wurde, damals noch mit geringeren Sendeleistungen und vornehmlich AM Betriebsart. Schon damals wurde Kanal 9 (wenn gestört Ausweichkanal 19) als Anruf- und Notrufkanal verbreitet und das nicht ohne Grund.
Weiterlesen: Die Sache mit dem Kanal 9
Jetzt funkt's! Wir von der ASFINAG arbeiten stetig daran, die Verkehrssicherheit zu optimieren. Damit der Verkehr in unsrem Netz noch sicherer wird, funken wir Lkw und Busse via CB-Funk an.
Viele, zum Teil schwere Unfälle auf der Autobahn geschehen aus Unachtsamkeit.
Weiterlesen: ASFINAG sendet Warnmeldungen
Wenn man so auf Berge fährt, vielleicht auch bisserl ins Gelände um einen guten Funkpunkt zu finden, dann ist es wichtig, das man hinterher sein Auto auch noch starten kann. Tagsüber zumindest gibt es hier eine Möglichkeit die Autobatterie fit zu halten, indem man Solarzellen verwendet.
Da ich mein Auto nichteinmal anschieben kann im Notfall (bei Automatikautos geht das ja nicht), hatte ich bisher immer so ein Notstarterpack dabei. Hab ich zwar immer noch, aber idealweise lasse ich mittels Solarzellen die Batterie aufladen oder halt nachladen.
Es ist schon toll, das man sich keine Sorgen machen muss das man nicht mehr nach Hause fahren kann. Für mich eine gute Lösung.
Hier ist das 100 Watt Faltmodul zu sehen. Allpowers hat aber auch andere Solarmodule, Battery - und Powerpacks, seit kurzem auch die neueste Akkutechnik mit LiFePO4 Akkus. Klick aufs Logo
Weiterlesen: Unterwegs in der wilden...
Das Albrecht AE6110 ist ein Multinorm CB-Funkgerät mit extrem kleinen Abmessungen. So paßt es auch in Autos in denen früher kein wirklicher Platz für ein CB-Gerät gefunden werden konnte. Auch auf Motorrädern läßt es sich unterbringen.
Es ist 105 x 25 x 108 mm klein (B x H x T) und verfügt über ein orange beleuchtetes LC-Display, Funktionstasten und zwei Kanalwahltasten am Mikrofon. Das Albrecht AE6110 ein gut ablesbares Display mit S-Meter. Grüne LEDs zeigen Empfangs und rote LEDs dienen der Sende-Kontrolle. Das Gerät hat einen sehr empfindlichen Empfänger, eine sehr gute Modulation AM und FM und ist einfach zu bedienen. Da die Modulation schon ab Werk hervorragend ist, braucht man sich über das fest angeschlossene Mikrofon auch keine Gedanken machen.
Weiterlesen: Albrecht 6110, klein aber oho