technic-hobby.eu

Fotografie

zorki 1Begonnen hat alles mit der 'Camera Obscura'. Als Anfang 1826 Joseph Nicéphore Niépce erste Bilder mit dem Heliografie-Verfahren anfertigte begann die eigentliche Geschichte der Fotografie. 1935 wurde von dem Engländer William Fox Talbot das Negativ-Positiv-Verfahren erfunden. Damit begann die Geschichte der Fotostudios die etwa ab 1840 ihre Tore öffneten und den Menschen die Möglichkeiten boten erste Familienfotos zu machen. In der Folge entstanden dann Spezialgebiete, Studio-, Presse-, Reise-, Dokumentation-, Wissenschaft-, Medizin- und noch viel mehr Bereiche gliederten die Gebiete der Fotografie in viele Spezialbereiche.

Ab 1924 kam dann die auch heute noch verwendte Kleinbildkamera auf den Markt. Hier wurde handesüblicher 35mm Film aus Filmkameras in Kapseln aufgerollt und 24 oder 36 Bilder konnten so für jedermann nutzbar in leistbaren Kameras angewendet werden. Heute ist Analoge Fotografie im wieder Trend Vintage und Retro erfreut sich großer Beliebtheit. Die totgesagte Polaroid Kameras gibt es wieder neu zu kaufen. Es lebe die Fotografie!

thumb digital canonDas 21 Jahrhundert startete etwa Anfang der 90er Jahre die Digitale Revolution. Die modernen Fertigungstechniken ermöglichen immer mehr Megapixel, Speicherkapazitäten und Funktionen. Mit der digitalen Fotografie setzte eine enorme Flut an Bildern ein, verstärkt wurde das in den Folgenjahren dann noch um ein mehrfaches als Digitale CCD Sensoren in Handies Einzug gehalten haben.

Die endgültige 'Inflation der Bilder' wurde erst möglich durch Handies die es jedem immer und überall ermöglichen zu fotografieren. Aber das hat oft wenig mit Fotografie, dem 'Malen mit Licht' zu tun. Hochwertige Digital SLR oder Vollformatkameras bieten gepaart mit hochwertigen und lichtstarken Objektiven enorme Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Wieder im Trend ist aber in den letzten Jahren auch ein Revival der analogen Fotografie, die Liebe zu alten Kameras die ohne Batterien, einfach mechanisch funktionieren und zum Beispiel in der klassischen Schwarz/Weiß Fotografie mit hochwertigem Filmmaterial gerne im künstlerischen Bereich, aber auch bei den Fans der Fotografie eingesetzt werden.

Fotos nachbearbeiten

nachbearbeitungHat man nun seine Filme, Negative, Dias gescannt, oder digital fotografiert, es bietet es sich an die schönsten Bilder noch zu bearbeiten. Dazu gibt es eine Reihe von Programmen die viele weitere Möglichkeiten bieten. Natürlich hat der eine oder andere 'seinen Favoriten' trotzdem wollen wir hier einen Überblick geben was es da so gäbe.

Wie im Beitrag Archiveren, Korrigieren schon beschrieben, bieten Hersteller von Filmscannern wie etwa Plustek Bundles an bei denen eine passende Software (Bsp Silverfast) schon mit dabei ist um gute, auf den Scanner abgestimmt Ergebnisse zu erzielen. Aber es gibt auch andere Software wie After Shot, GemStone Pro, Corel PaintShop pro Ultimat, die hier aufgeführten Programme sind auch als 30 Tage Testversionen zu bekommen um selber festzustellen ob einem die Software 'liegt'

Weiterlesen: Fotos nachbearbeiten

Es blitzt...

godox senior 05Heutige Digitale Kameras nehmen dem Fotografen nahezu alles ab, alles geht (wenn man möchte) automatisch. Nicht so wenn man analog fotografiert. Da sollte man dann schon ein wenig Ahnung haben was man da tut, wie's geht und worauf zu achten ist.
Im Zeichen der Zeit steht heute das Thema Vintage und Retro, und so gibt es heute neue, funktionelle Blitzgeräte die aber im Retrostyle auch optisch was her machen.

thumb godox senior 07So etwa die GODOX Lux Serie, Beispiel: der Lux Senior, kann alles aber sieht aus wie aus der Zeit gefallen. Einfach eine stylisches aussehen gepaart mit funkionalem Handling entsprechend der heutige Zeit. Keine glühendheißen Lämpchen die mit einem Knall feuern und an denen man sich dann die Fingerverbrennt, oder die 'Blitzwürfel' die der eine oder andere noch von den einfachen Kameras aus den 60er und 70er Jahren noch kennen mag.

Weiterlesen: Es blitzt...

Malen mit Licht und Schatten

motive 07Malen mit Licht, spielen mit Farben, Schatten und Kontrasten. Die richtige Wahl um das Motiv oder die Stimmung so richtig zur Geltung zu bringen. Hier gilt, wie auch sonst beim fotografieren, üben üben, üben, wobei es egal ist ob man 'klassisch' Analog, oder Digital mit Handy, SLR oder Vollformat Kamera fotografiert.

Mit jedem Druck auf den Auslöser lernt man dazu. Sicherlich, manchmal schlägt etwas fehl, aber der Lohn sind hinterher Bilder die genau das einfangen was man wollte.

Die beiden Bäume geben einen Rahmen, aber oben und unten ist Waldboden und Himmel. Der Blick in die Tiefe, über den See zur Bergkette auf der anderen Seite öffnet sich weit und vermittelt dem Betrachter die Tiefe - dadurch wirkt das Bild trotz der beiden Bäume die den Rahmen bilden genau so wie der Fotograf es wollt.

Weiterlesen: Malen mit Licht und Schatten


Hier gibt's noch Unterkategorien...

zorki 1Analoge Fotografie hat ihren besonderen Reiz. Sicherlich, kostet was, Film, Entwicklen usw. aber ein Schwarz/Weiß Bild analog gemacht hat seinen ganz besondere Seele.

Klar, Digitalkameras können viel, manche haben auf einen s/w Modus usw. tausend Filter und digitale Nachbearbeitung - aber an ein 'echtes' analoges Foto kommen die deswegen nicht heran, weil 'das 'Besondere' einfach fehlt. damit wollen wir sagen: Das Flair eines analoges Fotos, egal ob s/w, color, Negativ oder Dia ... analog ist eben klassisch. Für Retro Fans gibt es moderen Blitz in altem Look wie etwa den GODOX Lux Senior. Schau auch mal auf unserem MARKTplatz.

Nimmt man dann auch noch (wie in der Abbildung zu sehen) eine echt alte Kamera, noch einen Retro Blitz dazu so stehen der Kreativität Türen offen die man kaum erahnen konnte wenn man's nicht ausprobiert. Die abgebildete Kamera ist eine ZORKI 1 (100% identischer Nachbau der KMZ aus Karnojarsk) der berühmten LEICA II aus den 30er Jahren (FED, Charkiw)  aus hergestellt ab 1932). Solche Kameras bekommt man um kleines Geld, und man staune, auch heute noch gibt es Spezialisten die solche Kameras reparieren, servicieren und in einwandfreiem Zustand halten können. Bei Oleg sind auch Ersatzteile zu bekommen. Wer lieber Spiegelreflex hat der kann die ZENIT Reihe aus der gleichen Fabrik nehmen die ab den 50er Jahren hergestellt wurde und deren Ur Typen Nachfolger bis heute noch hergestellt werden. Diese Kamera sind auch unter dem Begroff 'Russenkameras' zu finden.

zorki 1 under construction 1 Zwar kann heutzutage jedes Handy Bilder machen, aber eine Digital Kamera ist dann doch was anderes. Fotografie hat den Menschen schon immer fasziniert, das Festhalten von Momenten, zur Dokumentation, das 'einfrieren' der Zeit auf Bildern übte schon immer eine Anziehungskraft auf Menschen aus. Ab 1994 (dem offiziell als Startjahr der Digitalen Fotografie) stellten nahezu alle Hersteller ihre ersten Digitalen Kameras vor.

Danach überboten sich die Hersteller mit immer mehr Megapixel, Speicherkapazitäten und Funktionen. Wobei ... die Megapixel alleine machen es nicht, auf's Objektiv kommt es an. Das die relativ kleinen Objektive der Handies nicht wirklich mit lichtstarken Objektiven von SLR und Vollformatkameras konkurrieren können wird jedem einleuchten. Die Handyhersteller behelfen sich da mit elektronischen Filtern, KI usw. ... das können aber hochwertige Digitale Kameras mittlerweilen auch und haben so wieder die Nase vorne. Ein Übriges tragen dann die Programme zur Fotobearbeitung bei um aus den Bildern das Letzte herauszuholen.

 

Die 'Inflation der Bilder' wurde erst möglich durch Handies die es jedem immer und überall ermöglichen zu fotografieren. Aber das hat oft wenig mit Fotografie, dem 'Malen mit Licht' zu tun. Hochwertige Digital SLR oder Vollformatkameras bieten gepaart mit hochwertigen und lichtstarken Objektiven enorme Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Schau auch mal auf unserem MARKTplatz.